Geschichte

  • 1.4.1928 Eröffnung der Zahnarztpraxis Alfred Koch (geb.1911) in der Nordstadt, Gerhardstraße.
  • Das Studium der Zahnmedizin war noch nicht etabliert. Grundlage für die zahnärztliche Tätigkeit war die Ausbildung über die Technik zum Dentisten.
  • 1939 Verlegung der Praxisräume in die Marschnerstraße und Angliederung eines praxiseigenen Labors, in welchem Alfred Koch selbst nach Feierabend seine Arbeiten anfertigte. Unterstützt wurde er hierbei von seinem Schwager Erich Kempin (gefallen 1945), ebenfalls Dentist, und seiner Schwester Maria Kempin, Sprechstundenhelferin.
  • 3.und 4.10.1943 Zerstörung des Praxisgebäudes; Alfred Koch wurde eingezogen, arbeitete als Dentist in einem Fliegerabwehrstützpunkt und geriet dann für zwei Jahre in französische Kriegsgefangenschaft
  • 1946 Wiederaufnahme der zahnärztlichen Tätigkeit in der Silberstraße (Hannover-Buchholz) in dem Hinterzimmer einer Gastwirtschaft
  • 1948 Neueröffnung der Praxis in der Alten-Celler-Heerstraße (heute Weiße-Kreuz-Platz); nach Herzinfarkt von Alfred Koch im verminderten Umfang und mit Unterstützung seines ersten Sohnes Günter Koch (Dentist). Dieser ließ sich in den sechziger Jahren in Hannover Ricklingen nieder.
  • 1970 Umzug in die General-Wever-Straße
  • 1.4.1973 Übernahme der Praxis durch Dr. Eckhard Koch (geb.1941)
  • 1980 Modernisierung, Umbau und Erweiterung auf drei Behandlungszimmer und Vergrößerung des Labors
  • 2000 Erweiterung und Modernisierung des Labors
  • 2002 Übernahme der Praxis durch Dr. Christiane Koch
  • 2003 75-jähriges Bestehen Praxis Koch
  • 2003-2004 Modernisierung der Behandlungsräume